Velofahren der Donau entlang
von Donaueschingen nach Wien
1997
Der Uferweg entlang der Donau, an dem früher Schiffe stromaufwärts gezogen wurden, zählt heute zu den bekanntesten Radwegen Europas. Auf der ganzen Strecke zwischen Donaueschingen bis Wien findet man neben Kulturschätzen und märchenhafter Landschaft auch noch Ruhe und Beschaulichkeit abseits der vielbereisten Touristenströme.
Die Quelle der Donau
in Donaueschingen.
Beginn der Donau, wo
die Brigach und Breg zusammen kommen.
Die Donau versickert hier.
Vom dunklen Böhmerwald bis zur
lieblichen Wachau gibt es immer etwas zu bewundern. Bollwerke, Fluchtburgen, Klöster
und liebliche Dörfer begleiten die Donau, wo immer sie sich ihren Weg durch harten Fels bahnen muss.

Bei Grein
Kloster Melk » Stift Melk

Schon von weitem zieht das auf einem Felsrücken über der kleinen Stadt gelegene Benediktinerstift "Melk" die Blicke auf sich. Schon von weitem zieht das auf einem Felsrücken über der kleinen Stadt gelegene Benediktinerstift "Melk" die Blicke auf sich.
Das österreichische Donautal

350 Kilometer lang fliesst die Donau durch Österreich und gestaltet dabei eine Fülle verschiedenartiger Landschaften, die diesen Abschnitt des Donautal
zum abwechslungsreichsten Abschnitt der gesamten 2850 Kilometer von Donaueschingen bis zum schwarzen Meer machen.

Dieser Radweg bietet Erholung und ist ein Erlebnis
für die ganze Familie.
 
» Wien
der Höhepunkt und das Ziel dieser Radreise.
u_don_wn.JPG (25814 Byte) Wegen des regen Zustroms an Radtouristen sind in der Hochsaison die Gasthöfe und Hotels oft ausgebucht. Es ist daher von Vorteil, im Voraus Zimmerreservierungen
vorzunehmen, was aber voraussetzt, dass die Tagesetappen geplant
werden müssen.
Schloss Schönbrunn

Topografie: Der Donauradweg zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er fast zur Gänze ausgebaut ist und so gut wie keine Steigungen aufweist.
Prakt.
Hinweise:
» Die Tagestouren kann man sich problemlos aufgrund der
   eigenen Leistungsfähigkeit selber zusammenstellen.
» Ausserhalb der Schulferien/Feriensaison müssen die
   Unterkünfte nicht vorreserviert werden. Das hat den
   Vorteil, dass nach Lust und Laune gefahren werden kann.
» Von Wien zurück nach Passau gibt es spezielle Velozüge.
» Wer mit dem Auto nach Passau reist und es hier bis zur
   Rückkehr stehen lassen will, muss  Erlaubnis beim
   jeweiligen Hotel einholen.
Nützliche Links: » Donau-Radweg
» Österreich
Literatur: Donau Radweg (Teil 2: Passau - Wien)
Bikeline, Verlag Esterbauer und Weinfurter
ISBN 3-900869-14-6